Euch allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 wünschen.
Der Verdener Luftfahrt-Verein e. V. wünscht Euch weiterhin eine schöne und sichere Weihnachtszeit.
Der Flugplatz Verden-Scharnhorst besitzt absofort eine neue Frequenz.
Erich Schwinge frönt zweier Leidenschaften, die sich bestens kombinieren lassen. Der Hobbyfotograf ist nämlich auch Hobbypilot und macht aus luftige Höhe Landschaftsausnahmen.
Der Verdener Luftfahrt-Verein stellt den jüngsten Motorflug-Fluglehrer Niedersachsens. Ein einstündiger Prüfungsflug vergangenen Montag zum Abschluss einer mehrmonatigen intensiven Ausbildung, dann durfte der 22-jährige Enrico Moritz die Lizenz aus den Händen des Beauftragen der Landesluftfahrbehörde Oldenburg, Wilfried Müller, entgegennehmen.
Am Ende waren es nur Wimpernschläge, die über den Erfolg entschieden. Nach dramatischen Abschlusstagen qualifizierten sich die Verdener Segelflieger Norbert und Maren Dellinger im Doppelsitzer für die Deutschen Meisterschaften in Stendal im nächsten Jahr.
Ein wirklich schöner und romantischer Anblick, von dem man sich am Besten selbst überzeugen sollte.
Unser Vereinsmitglied Dustin hatte in der vergangenen Woche einen Termin in Berlin und nutzte diese Gelegenheit, um einen Anflug auf den Flughafen Berlin Schönefeld (SXF) zu machen.
An diesen heißen Sommertagen ist es wichtig viel zu trinken. Dies dachte sich auch unsere Taube "Trudel" und nahm einen kräftigen Schluck Wasser, welches sie von unseren Vereinsmitgliedern Andrej und Alex bekam. Nach der Erfrischung hat sich "Trudel" unseren Duo Discus genauer angeguckt, denn sonst kennt sie diesen nur aus der Luft.
Die Hitzewelle der vergangenen Wochen, die Flächenbrände, die Feuer in Waldgebieten, sogar in der Nähe des Flugplatzes. Das alles führt auf Initiative des Kreisfeuerwehr-Verbandes jetzt zu einer Zusammenarbeit mit dem Verdener Luftfahrt-Verein.
Im Zuge der Ferienpass-Aktion des Landkreis Verdens durften wir am 29.07 insgesamt 30 Kinder aus Verden und Kirchlinteln am Flugplatz Verden-Scharnhorst begrüßen.
Viele Grüße aus den heiligen Hallen des Mercedes-Benz Werk Bremen.
Nach nur wenigen Monaten auf unserem SF 25 C Rotax-Falke (D-KIOV), war es für Andrey nun endlich soweit und die zwei verantwortlichen Fluglehrer haben ihr „ok“ zum ersten Alleinflug gegeben.Für jeden angehenden Piloten ist dies ein Moment den man nicht vergisst.
Am Wochenende lockte der Verdener Flugplatz in Scharnhorst mit Ausflügen in luftige Höhe. Doch der Tag der offenen Tür hatte noch mehr zu bieten.
Verden - Nach kurzer Flugdauer auf einer der Nordseeinseln landen, lautlos unter weißen Wolken gleiten oder einfach nur die frühlingshafte Landschaft aus der Höhe genießen: Das ganze Spektrum der Faszination Luftsport stellt der Verdener Luftfahrt-Verein bei seinem Tag der offenen Tür am kommenden Sonntag, 27. Mai, auf dem Flugplatz Scharnhorst vor. „Ob Motor- oder Segelflug – wer mag, kann gleich zu einem Schnupperflug einsteigen“, sagt der Vereinsvorsitzende Heinrich Kracke.
Ein langes Wochenende mit wundervollen Flügen liegen hinter den Mitgliedern des Verdener Luftfahrt-Verein. Insgesamt durften wir 187 Landungen und eine gesamte Flugzeit in Summe von 74 Stunden verzeichnen.
Der Verdener Luftfahrt-Verein bleibt das Maß aller Dinge im Altbezirk Stade. Nachdem die Hauptwertung in den vergangenen vier Jahren mit Titelgewinnen für die Allerstädter endeten, gelang bei den Wettbewerben diesmal sogar ein Doppelerfolg. Nach dramatischem Abschlusstag standen Norbert und Maren Dellinger ganz oben auf dem Treppchen, Platz zwei belegte Alexander Klingeberg ebenfalls im Doppelsitzer mit Jan-Niclas Stadtlander als Co-Piloten.
weiterlesen »
Mit einigen wenigen Tropfen edlen Schaumweines auf das Flügelende hat der Verdener Luftfahrt-Verein am Freitag einen Meilenstein in seiner Geschichte gesetzt. Im Rahmen einer offiziellen Taufe ist erstmals nach Jahrzehnten wieder ein neues Schulflugzeug in Dienst gestellt worden.
Die Filmaufnahmen geben einen wunderschönen Einblick in die Fliegerei beim Verdener Luftfahrt-Verein.
Froh, glücklich und überaus stolz geben wir den Zuwachs eines neuen Motorflugzeuges bekannt.
Wie bereits angekündigt, wollten wir am vergangen Mittwoch zum Feierabendfliegen am Flugplatz Hüttenbusch - Luftsport Club Niederweser.
Das Warten hat ein Ende. Endlich beginnt das "Feierabendfliegen" am Flugplatz Hüttenbusch - Luftsport Club Niederweser.
Das schöne Wetter genießen die Piloten vom Verdener Luftfahrt-Verein am Liebsten auf dem vereinseigenen Flugplatz.
Es war einer dieser typischen, wettertechnisch durchwachsenen Tage in Verden, die ich so sehr lieben gelernt habe. Sonne, Regen, Wolken – ein Wechsel, der sich immer wieder wiederholte.
Am Mittwoch, den 04.04.2018 haben sich einige Vereinsmitglieder am Flugplatz Verden-Scharnhorst getroffen. Der Anlass dazu war eine spontane Einladung zum Geburtstag unseres Vereinsmitgliedes Bodo, welcher zu BMW (Bier mit Wurst) eingeladen hat.
Am Flugplatz Verden-Scharnhorst wurde heute ordentlich geflogen. Unter anderem durften wir eine Aerostyle Breezer (D-MAFY) vom Flugplatz Ganderkesee - EDWQ bei uns begrüßen.
Bilder aus der Vogelperspektive faszinieren die Menschen schon seit langer Zeit. So wurden die ersten Luftaufnahmen bereits im Jahr 1858 aus einem Fesselballon geschossen.
Am vergangenen Sonntag schwebte eine Piper Cherokee 160 (D-EILF) vom Sportflugplatz Deggendorf (EDMW) am Flugplatz Verden-Scharnhorst (EDWV) ein.
Wenn es die Cessna 150 nicht gäbe, dann wären so viele Menschen nie geflogen!
Faszination NachtflugWas machen Hobbypiloten im Winter, wenn die Tage kurz und düster sind? Weniger Tageslicht muss nicht zwangsläufig weniger Zeit für das schönste Hobby der Welt bedeuten, denn dann beginnt die Zeit des Nachtflugs!
Die Tage werden länger und die Wintersaison neigt sich dem Ende. Viele fleißige Hände haben in den vergangenen Wochen die Segelflugzeuge in der Werkstatt am Flugplatz Verden-Scharnhorst gewartet und alle anfallenden Arbeiten erledigt, so dass die Flugzeuge bereit waren für die Jahresabnahme. Bei der Jahresabnahme findet eine technische Überprüfung des Segelflugzeuges statt, ähnlich wie die TÜV-Überprüfung für Autos, nur halt jährlich. weiterlesen »
an diesem Wochenende haben sich fast 40 Mitglieder des Verdener Luftfahrt-Vereines getroffen, um der Einladung von König Carl I & Königin Sabine II folge zu leisten. Wenn man dabei einen Blick auf den Kohlorden des Königspaares wirft, dann erkennt man erstaunlicherweise, dass die Kohltour im Luftfahrt-Verein eine Tradition bis in die 70er-Jahre hat.
Das Clubheim quoll aus allen Nähten. Eines bemerkenswerten Interesses erfreute sich der Sicherheitsabend vergangenen Freitag.
Bereits im Laufe der letzten Woche zeichnete sich ab, dass der heutige Tag wettertechnisch für alle Flieger optimal wird.
Bereits im vergangenen Jahr freuten wir uns über den Besuch von Ralf Reincken.
© 2002-2021 Verdener Luftfahrt-Verein e. V. | Letztes Update: 24.03.2021| Flugschule | Flugplatz | Verein